Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie das Modell eines Durchlaufträgers auf mehreren Auflager wie dem in der Abbildung gezeigten erstellen können. Sie können es jetzt in WeStatiX überprüfen, wenn Sie möchten! Sie finden es unter den Tutorials.

Schritt für Schritt
GEOMETRIE
Zuerst müssen Sie die Knoten anlegen. Die Koordinaten sind:
- 1: ( 0 ; 0 ; 0 )
- 2: ( 0 ; 3 ; 0 )
- 3: ( 0 ; 7 ; 0 )
- 4: ( 0 ; 9 ; 0 )
Klicken Sie auf den Tab GEOMETRIE und dann auf Nodes im Entity Tree.
Gehen Sie zum Data Panel und klicken Sie auf New, dann geben Sie die Koordinaten des ersten Knotens in die Felder X location, Y location, Z location ein.
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Knoten.

Erstellen Sie Members, über die grafische Oberfläche oder durch Eingabe im Data Panel.

Definieren Sie jetzt die Eigenschaften!
EIGENSCHAFTEN
Klicken Sie auf PROPERTIES in der oberen Leiste, und beginnen Sie mit der Definition des Materials.
Klicken Sie auf New, dann füllen Sie die Felder aus, wie Sie unten sehen.

Auf die gleiche Weise können Sie den Querschnitt mit den Datenparametern erzeugen.
Klicken Sie im Entity Tree auf Member Sections und dann im Data Panel auf New.
Füllen Sie alle Felder wie unten angegeben aus.

Der Balken ist durchgehend (d.h. jede Spannweite ist mit der vorhergehenden verbunden), und Sie müssen keine internen Zwänge zwischen den verschiedenen Elementen, aus denen das Modell besteht, auferlegen. Sie können ihnen Eigenschaften zuweisen, genau wie in der Abbildung unten gezeigt.
Um dieses Fenster zu öffnen, drücken Sie einfach im Entity Tree auf Member propierties und im Data Panel auf New.

AUFLAGER
Verhängen Sie nun externe Zwänge. Wechseln Sie zur Tab CONSTRAINTS und klicken Sie dann auf Node supports. Erzeugen Sie vier neue Beschränkungen im Data Panel und kreuzen Sie die Freiheitsgrade an, die Sie freigeben oder blockieren möchten.
In der zusammenfassenden Tabelle des Bildes unten sind mit F (fixiert) die blockierten Freiheitsgrade und mit R (freigegeben) die ungebundenen Freiheitsgrade gekennzeichnet.

Jetzt fehlt Ihnen nur noch die Last!
LASTEN
Gehen Sie zu ACTIONS und wählen Sie im Entity Tree die Option Member load.
Geben Sie 2 in das Feld Member und dann den Lastbetrag in die Felder Start force Z und End force Z ein.

ANALYSIS & RESULTS
Bereit, die Analyse zu starten? Drücken Sie CALCULATE und dann Start calculation im Data Panel.

Wenn die Ergebnisse fertig sind, können Sie im Entity Tree auswählen, was Sie sehen möchten!
Unten sehen Sie die Systemverformung.

Die Rotationen der Knoten um die X-Achse,

Die Verschiebung von Members in Z-Richtung.
Denken Sie daran: Wenn die Ergebnisse nicht die Form haben, die Sie erwarten, könnte es an den Netzeinstellungen liegen! Wir haben dies auch am Beispiel eines Kragträgers getan.

In den Ergebnissen finden Sie auch die Auflagerreaktionen


Endlich können Sie die Schnittkraftdiagramme lesen, wie z.B. Querkraft…

…und das Biegemoment!

Die Ergebnisse werden im Validation Manual kommentiert und mit der analytischen Lösung verglichen.